Fachspezifische Fortbildung 2025

Fussreflex-Massage für den Wellnessbereich nach Hanne Marquardt

01. / 02. 02. 2025 // MIT LISS STENGEL, PHYSIOTHERAPEUTIN, FUSSREFLEXZONEN-THERAPEUTIN UND DOZENTIN

München - 280.- € - Beginn am 01. 02. 2025 um 10.00 Uhr, Ende am 02. 02. um 16.00 Uhr

Der Mensch spiegelt sich in all seinen Ebenen - körperlich, geistig, seelisch - in den Füßen wieder. Berühren wir die Füße, berühren wir den Menschen in seiner Ganzheit. An diesem Wochenende lernen wir, den ganzen Menschen im Fuß zu sehen, zu verstehen und zu berühren, ihm Halt und Entlastung und eine gute Verbindung zu sich selbst zu geben.

In diesem Kurs werden sowohl körperliche und als auch seelische Hintergründe erforscht : warum Füße und Fußmassagen so wertvoll sind, wie die Anordnung der Reflexzonen am Fuß ist, Verbindungen und Zusammenhängen auf die Spur kommen.

Und man erlernt die Voraussetzungen und die Ausführung einer professionellen Fussreflex-Massage, sowie verschiedenste Massagetechniken und ihre Anwendung (mit und ohne Öl) am Fuß.

Zwischendurch bewegen und erforschen wir uns selbst von den Füßen aus (u.a. mit Feldenkrais) und erfahren, was wir uns selbst und unseren Füßen Gutes tun können - Fußbäder, Eigenbehandlung, Fußübungen.


Faszienmassage und mehr - Arbeit am tiefen Bindegewebe - Aufbau-Kurs

14. - 16. 03. 2025 // MIT CONNY STRAUBINGER, HEILPRAKTIKERIN UND DOZENTIN

München - 400.- € - Beginn : 14. 03. um 13.00 Uhr, Ende : 16. 03. um 17.00 Uhr

Schwerpunkt: Behandlung in der Seitenlage

Weiter eintauchen in die Welt der Faszienmassage.

Behandlung vorwiegend in der Seitenlage und Kennenlernen neuer Bereiche mit ihren Funktionen und Auswirkungen (u.a. M. Quadratus Lumborum, M. Iliopsoas). Neben dem gegenseitigen Austausch und der Arbeit am tiefen Bindegewebe werden wir der Anatomie, dem Bodyreading, der Psychosomatik und der eigenen Wahrnehmung unsere Aufmerksamkeit schenken.

Voraussetzung : Faszienmassage Grund-Kurs


ScarWork nach Sharon Wheeler – Arbeit mit Narben und Narbengewebe

17. - 20. 07. 2025 // MIT ANDREA CLUSEN, CERT. ADVANCED ROLFERIN UND DOZENTIN IM BEREICH ROLFING UND SCARWORK

München - 690.- € - Beginn am 17. 07. 2025 um 9.00 Uhr, Ende am 20. 07. um 14.00 Uhr

ScarWork nach Sharon Wheeler

Narben sind Spuren auf und in unserem Körper. Sie begleiten uns meist ein Leben lang und erinnern uns an Unfälle, Operationen, Verluste und Verwundungen. Narben können ein kosmetisches und seelisches Problem darstellen, aber sie können auch zu Behinderungen in der Funktion führen. Es kommt zu Einschränkungen der Bewegung, Missempfindungen. Oft merken Menschen nicht einmal, dass die strukturellen Einschränkungen, die sie in ihrem Körper wahrnehmen durch eine Narbe hervorgerufen werden. Schon eine kleine, unauffällige Narbe, die durch einen minimal -invasiven Eingriff entstanden ist, kann zu folgenreichen Veränderungen im strukturellen Bereich führen.

Narben und Folgen

Dazu zählen zum Beispiel Juckreiz, Kribbeln, Hitze-, Kälte- und Taubheitsgefühle. Viele Menschen berichten, das Gefühl zu haben, dass sie ihre Narbe nicht als Teil ihres Körpers wahrnehmen. Kaum jemand weiß von der Möglichkeit, Narbengewebe durch manuelle Arbeit wieder in das Faszien-Netz zu integrieren . Auf Grund der Sanftheit der Methode ist die Arbeit in der Regel angenehm und schmerzfrei. Der kosmetische Effekt ist erfreulich und die funktionellen Veränderungen beachtlich!

Die Qualität des Gewebes verändert sich schnell und einfach. Einziehungen, Knoten, Wülste, Verhärtungen, Adhäsionen, Beulen und Stränge im Gewebe einer Narbe verschmelzen mit dem 3-dimensionalen Faszien-Netz.

Während des Seminars arbeiten die Teilnehmer hauptsächlich praktisch. Nur mit den Händen direkt auf der Haut. Es werden keine Mittel oder Salben verwendet. Am ersten Tag arbeiten wir gegenseitig an den eigenen Narben und an den folgenden Tagen wird an 3 Gruppen von Klienten/innen von außerhalb gearbeitet.

Nach dem Seminar ist man in der Lage, selbstständig an Narben und Narbengewebe zu arbeiten.

Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat über den Abschluss des Basis-Seminars.


Fussreflex-Massage für den Wellnessbereich nach Hanne Marquardt

23. / 24. 08. 2025 // MIT LISS STENGEL, PHYSIOTHERAPEUTIN, FUSSREFLEXZONEN-THERAPEUTIN UND DOZENTIN

München - 280.- € - Beginn am 23. 08. 2025 um 10.00 Uhr, Ende am 24. 08. 2025 um 16.00 Uhr

Der Mensch spiegelt sich in all seinen Ebenen - körperlich, geistig, seelisch - in den Füßen wieder. Berühren wir die Füße, berühren wir den Menschen in seiner Ganzheit. An diesem Wochenende lernen wir, den ganzen Menschen im Fuß zu sehen, zu verstehen und zu berühren, ihm Halt und Entlastung und eine gute Verbindung zu sich selbst zu geben.

In diesem Kurs werden sowohl körperliche und als auch seelische Hintergründe erforscht : warum Füße und Fußmassagen so wertvoll sind, wie die Anordnung der Reflexzonen am Fuß ist, Verbindungen und Zusammenhängen auf die Spur kommen.

Und man erlernt die Voraussetzungen und die Ausführung einer professionellen Fussreflex-Massage, sowie verschiedenste Massagetechniken und ihre Anwendung (mit und ohne Öl) am Fuß.

Zwischendurch bewegen und erforschen wir uns selbst von den Füßen aus (u.a. mit Feldenkrais) und erfahren, was wir uns selbst und unseren Füßen Gutes tun können - Fußbäder, Eigenbehandlung, Fußübungen.


Faszienmassage und mehr – Arbeit am tiefen Bindegewebe – Grund-Kurs

30. / 31. 08. 2025 // MIT CONNY STRAUBINGER, HEILPRAKTIKERIN UND DOZENTIN

München - 310.- €, Beginn am 30. 08. um 10.00 Uhr, Ende am 31. 08. um 17.00 Uhr

Jeder Mensch braucht Berührung, für Neugeborene ist sie sogar lebensnotwendig. Seit über 10 Jahren erlebe ich die faszinierende Wirkung achtsamer, langsamer und tiefer Berührung. Geben und Empfangen sind für mich gleichermaßen Geschenke des Lebens.

  • Kennenlernen effektiver und entspannter Massagetechniken (Finger, Handballen, Fingerknöchel, Ellbogen)
  • Behandlungsablauf Bauch- und Rückenlage
  • Achtsamkeit, Langsamkeit, Bewusstsein, Wahrnehmung, Entspannung, Gefühle …

ScarWork für Kaiserschnittnarben - Arbeit mit Narben und Narbengewebe verursacht durch Kaiserschnitt - Voraussetzung für diesen Kurs ScarWork-Basis-Kurs

05. - 07. 09. 2025 // MIT ANDREA CLUSEN, CERT. ADVANCED ROLFERIN UND DOZENTIN IM BEREICH ROLFING UND SCARWORK

München - 450- € - Beginn am 05. 09. um 9.00 Uhr, Ende am 07. 09. um 13.00 Uhr

Dieses Seminar ist aufbauend auf dem Grundlagenseminar ScarWork.

Wir betrachten die weibliche Anatomie des Bauch- und Beckenraumes und den Verlauf und Auswirkungen von Schwangerschaft und Kaiserschnitt Operation. Alle für diesen Bereich hilfreichen ScarWork-Technicken werden wiederholt und an Übungsmodellen im Kurs direkt angewendet.

Dieser Kurs ist nur für Frauen.


ScarWork nach Sharon Wheeler - Refresher-Kurs - Vertiefungstage für Arbeit mit Narben und Narbengewebe

20. / 21. 09. 2025 // MIT ANDREA CLUSEN, CERT. ADVANCED ROLFERIN UND DOZENTIN IM BEREICH ROLFING UND SCARWORK

München - 360.- € - Beginn am 20. 09. um 9.00 Uhr, Ende am 21. 09. um 17.30 Uhr

ScarWork nach Sharon Wheeler: Wiederholen und Vertiefen der bekannten Techniken, dazu kommen 10 neue Techniken, die Sharon Wheeler in ihrem Refrescher Kurs zeigt. Vortrag über neueste Erkenntnisse aus dem Feld Medizin und Forschung, 3 Demo Sitzungen und Teilnehmer/innen arbeiten zwei Mal direkt mit Klienten/innen. Voraussetzung für diesen Kurs: ScarWork Basis-Kurs


Faszienmassage und mehr - Arbeit am tiefen Bindegewebe - Vertiefungstage

13. - 15. 09. 2024 // MIT CONNY STRAUBINGER, HEILPRAKTIKERIN UND DOZENTIN

München - 400.- € - beginnend um 13.00 Uhr am ersten Kurstag

Wiederholen und Intensivieren der bereits erlernten und angewendeten Behandlungestechniken. Zusammenhänge verstehen und Neues dazu lernen. Ablauf einer Session zu einem bestimmten Thema üben.

Voraussetzung: Grundkurs Faszienmassage

genaue Kurszeiten :
13.09.2024 von 13 Uhr bis 19 Uhr
14.09.2024 von 10 Uhr bis 18 Uhr
15.09.2024 von 9 Uhr bis 16 Uhr


Desidentifikation und Freiheit – Fortbildung zur achtsamen, körperorientierten Erkundung der Identität

06. - 09. 11. 2025 // MIT MICHAEL MOKRUS, TRAUMATHERAPEUT UND DOZENT

München - 720.- € - Beginn am 06. 11. um 10.00 Uhr, Ende am 09. 11. um 16.00 Uhr

„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. Dieser Raum enthält unsere Kraft, eine Antwort zu wählen. In unserer Antwort liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“
Viktor E. Frankl

„Eure Aufgabe besteht nicht darin, die Liebe zu suchen, sondern nur darin, alle Hindernisse in euch zu suchen und zu finden, die ihr gegen sie entwickelt habt.“
Rumi

Identität ist ein komplexes und vielschichtiges Konzept, das unser Selbstbild, unsere Überzeugungen, unsere Werte sowie körperliche und emotionale Erfahrungen umfasst. Achtsamkeit beschreibt die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment bewusst und präsent mit uns selbst und unserem Erleben zu sein. Das umfasst, unseren Körper zu spüren, Gefühle wahrzunehmen und zu akzeptieren, Gedanken, innere Bilder zu bemerken und unsere damit verbundenen Strategien und Verhaltensmuster reflektierend zu erkunden.

Um herauszufinden, was für uns wirklich stimmig ist und unserer inneren Weisheit entspricht, müssen wir die Identifikationen mit den festgefügten Überzeugungen über uns selbst und andere, unsere Vorannahmen über die Realität im Allgemeinen, unsere tief verwurzelten Einstellungen und inneren Überzeugungen sowie die erlernten, gewohnheitsmäßigen Reaktions- und Verhaltensmuster erforschend hinterfragen.

Das Retreat-Seminar eröffnet eine ganzheitliche Erfahrung, die thematische Vorträge mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen, neuroaffektiver Regulation, Supervision und Selbsterkundung kombiniert. Es gibt ausreichend Zeit, um eingehende Nachbesprechungen zu führen und individuelle Unterstützung zu erhalten.

Ziel des Seminars ist es,

  • dich wieder mit deinem Potenzial zu verbinden und deine Lebendigkeit zu spüren
  • dich auf eine frische und offene Art deiner inneren Weisheit mit all den Möglichkeiten und Konsequenzen, die sich daraus ergeben, zu stellen
  • tiefes Mitgefühl für dich selbst und andere zu praktizieren
  • deine Kapazität und Mut für mehr Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung und Würde zu verkörpern und zu leben
  • Identifikations- und Desidentifikationsprozesse im therapeutischen Kontext besser zu verstehen und begleiten zu können
  • Identität, Achtsamkeit und Transformation als Dynamiken zu betrachten, die durch Prozesse und Beziehungen geprägt werden.

Zielgruppe

Das Seminar ist für Psycho- und Körpertherapeut*innen konzipiert, die ihre Haltung bezüglich therapeutischer Entwicklungs- und Desidentifikationsprozesse vertiefen wollen, sowie für alle, die sich aus persönlichem Interesse mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.


Zur Online-Anmeldung

Lomi Ke Ala Hoku ®
Seitenanfang